Take the Train.

Reisen ist in unserer schnelllebigen und konsumorientierten Welt zu einer Selbstverständlichkeit geworden. So sehr haben wir uns an diesen Luxus gewöhnt, dass unsere Destinationen immer spektakulärer, und die Erlebnisse immer einzigartiger sein müssen.
Wir sprechen über Entschleunigung, Umweltschutz und Nachhaltigkeit, während Touristenzahlen, Social Media Accounts und zahlreiche völlig überfüllte Destinationen einen entgegengesetzten Trend zeigen. Ganz langsam formt sich jedoch ein neues Reisebewusstsein, ein neues Gefühl für Langsamkeit, Nachhaltigkeit, die Werte von Natur und Kultur und der Nutzung unseres Lebensraumes. Neben den Grundwerten von FRAM wollen wir durch die Kampagne „Take the Train“ immer mehr Reisen mit der Bahn durchführen.
Die Gründe liegen auf der Hand: Neben einer Reduzierung des CO2-Fußabdrucks wollen wir zeigen, dass wirkliche Abenteuer nicht zwingend auf der anderen Seite des Ozeans zu finden sind. Der Begriff „Reise“ implizierte seit jeher vor allem den Weg zu einem Ort. Heutzutage ist dieser Weg jedoch zu einer Last verkommen, ein Übel welches man zwangsweise in Kauf zu nehmen hat.
Wir sehen in der bewussten Wahl des Verkehrsmittels, neben dem Schutz unserer Ressourcen, zugleich eine Möglichkeit der bewussten Entschleunigung und eine Wiederbelebung eines fast vergessenen Reisegeistes.
