';

Exkursionen & Expeditionen

Wissen ist ein zentraler Schlüssel für den Schutz unserer Umwelt und den nachhaltigen Umgang mit ihren Ressourcen. Mit unseren Exkursionen wollen wir einen weiteren Zugang zu unserer Arbeit ermöglichen. Weniger Komfort, geringere Kosten, dafür noch mehr Abenteuer und Nähe zur Natur. Mit unseren Expeditionen erkunden wir selbst Neuland, probieren neue Routen und Regionen aus oder leisten aktive Beiträge zum Umweltschutz.

Unsere Schwerpunkte liegen hier auf der Vermittlung aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse zu Landschafts- und Siedlungsgeschichte und ökologischen Zusammenhängen der jeweiligen Exkursionsziele. Unser wichtigstes Anliegen ist eine fundierte und zukunftsorientierte Auseinandersetzung mit dem Klimawandel, Umweltschutz, Land- und Ressourcennutzung.

„Sahara“ – Trekkingexpedition durch die marokkanische Sahara

Kaum ein Lebensraum könnte uns Mitteleuropäern fremder sein als die Wüste. Eine für uns kaum vorstellbare Trockenheit und Hitze hat eine Landschaft entstehen lassen, die voll ist von Formen, Phänomenen und Lebensweisen, die unsere Sinne vor gänzlich neue Herausforderungen stellen. Zu Fuß, aber mit Unterstützung von Dromedaren, tauchen wir tief in diese einzigartige Region ein.

Termin 2025:

18.01.-01.02. (ausgebucht)
Kosten: 2.175 € (ohne Flug)

weitere Informationen 

„North“ – Lebensräume Nordskandinaviens im Winter

Ziel der Exkursion ist die Erkundung des schwedischen Hochfjells und der Küste der Lofoten und Vesterålen. Im Fokus der Exkursion steht die erdgeschichtliche Entwicklung und die daran anknüpfende Entstehung der oft gegensätzlichen Lebensräume. Wir werfen einen intensiven Blick auf die Sami und ihre Rentierherden, die Nahrungsketten des Nordatlantiks, die Fischer und Bauern der Lofoten und letztendlich auf die Auswirkungen des Klimawandels.

Termin 2025:
04.-15.03.
Kosten: ab 2.350 € (ausgebucht)

weitere Informationen 

„The Arctic“ – Trekkingexpedition Spitzbergen

Spitzbergen bietet in vielfacher Hinsicht ein einzigartiges Exkursionsziel. Neben der besonderen Geschichte als Standort für die britische und holländische und später für die norwegische und russische Wal- und Robbenjagd war Spitzbergen der Ausgangspunkt für eine Vielzahl von Expeditionen in die Arktis.

Termin 2025:
01.-12.09.
Kosten: 2.950 € (zzgl. Hin- und Rückflug Longyearbyen)

weitere Informationen 

“The Forest – Trekking“
Eine Trekkingtour in die wilden Wälder der rumänischen Karpaten

Packe deinen Rucksack und tauche tief mit uns in die letzten großen Urwälder Europas ein. Mit unserer zweiwöchigen Reise in die südlichen Karpaten Rumäniens stoßen wir tief in die Bergwälder dieser europäischen Wildnis vor. Neun Tage übernachten wir in Zelten und kommen dabei der Natur so nahe, wie es sonst kaum anders möglich ist.

Termin 2025:
28.09.-11.10.
Kosten: 1.875 €


weitere Informationen
 

“The Forest” – Eine Reise in die wilden Wälder der rumänischen Karpaten

Mit unserer Reise in die abgeschiedenen Urwälder Rumäniens widmen wir uns einem einzigartigem Ökosystem – dem Wald. Zwischen den dichten Kronen der Bäume und über die Baumgrenze hinaus beschäftigen wir uns mit den natürlichen Regenerations- und Wachstumsprozessen, welche die Natur entwickelt hat. Dabei begegnen wir immer wieder Braunbären, Wisenten und anderen Bewohnern der endlosen Wälder. Bei dieser Exkursion arbeiten wir zusammen mit Europas größtem privat getragenen „Conservation-Projekt“ CAPARTHIA, die diese einzigartige Wildnis schützen wollen.

Termine 2025:
12.10.-25.10.
Kosten: 2.150 €


weitere Informationen
 

„The Banda Sea“ – Banda & Molukken: Korallenriffe, Hotspots des Lebens

Mit unserer Reise zu den abgeschiedenen Vulkaninseln der Bandasee rufen wir eine völlig neue Destination ins Leben. Auf den winzigen Bandainseln, mitten in einer der arteinreichsten Unterwasserregionen der Erde, wollen wir unseren Blick vor allem unter die Wasseroberfläche richten. Mit Dr. Mareike Huhn haben wir eine großartige Partnerin vor Ort, die nicht nur Expertin für die regionale Unterwasserwelt ist, sondern gleichzeitig mit LUMINOCEAN ein Unternehmen gegründet hat, welches für einen nachhaltigen Schutz des Ozeans, Umweltbildung und die Entwicklung eines sanften Tourismus steht.

Termin 2025:
28.10.-10.11.
Kosten: 1.900 € (zzgl. Flüge)

weitere Informationen
 

„The Fjord“ – Zu den jagenden Orcas & Buckelwalen im Norden Norwegens

Nirgendwo sonst in Europa treffen zwei Lebensräume so unmittelbar aufeinander wie in den Fjorden Nordnorwegens. Insbesondere in den Wintermonaten bieten die Gipfel der norwegischen Skanden eine Kulisse für besondere Gäste aus dem Nordatlantik. Skrei und Heering ziehen in die Fjorde und locken nicht nur Fischer, sondern auch Buckelwale und Orcas in die Fjorde, während in den langen Nächten die Nordlichter am Himmel tanzen.

Termine 2025:
07.-15.11.
16.-24.11.
Kosten: 2.325 €


weitere Informationen
 

„The Desert“ – Ein Trekkingabenteuer in die marokkanische Sahara

Sahara, eine Wüste der Leere und Stille, welche wir mit unseren Erinnerungen füllen werden. Nirgendwo sonst wird man Stille und Weite ähnlich erleben wie hier. Auf unserer Reise tauchen wir tief in diese Landschaft ein und entdecken die zahlreichen Geheimnisse dieses einzigartigen Lebensraumes.

Termin 2024/2025:
27.12.-05.01. (noch 1 freier Platz)
Kosten: 1.750 €

weitere Informationen 

Summer- und Winterschools

Während unserer Summer- und Winterschools tauchen wir thematisch noch tiefer in die unterschiedlichen Lebensräume ein. Dieses Exkursionsformat richtet sich in erster Linie an Studierende, aber auch andere Interessierte, die Lust auf viel Input und Diskussionen haben. Etwas weniger Komfort und Gruppen von bis zu 16 Teilnehmenden reduzieren den Preis, so dass wir unsere Reisen und unser Wissen auch weiterhin Studierenden ermöglichen können. Ihr seid nicht eingeschrieben, fühlt euch aber trotzdem angesprochen. Schreibt uns einfach an.

Mongolei_Bild

„The Taiga“ – Mongolei

Unendlich weite Natur und eine tief verwurzelte Kultur des Nomadentums. Hierfür steht die Mongolei. Auf dieser Reise begeben wir uns in den Norden der Mongolei um die Taiga Schutzgebiete sowie die Steppe dieser Region zu erkunden. Dabei lernen wir die Lebensweise der Menschen kennen, welche zwischen diesen beiden Landschaften ihre Heimat gefunden haben und seit Jahrhunderten in dieser rauen Wildnis überleben können.

Mehr Informationen

Termin 2025:
31.08.-20.09.

berg_schwarz_klein

Schülerexkursionen

Wir bringen Bildung für Nachhaltige Entwicklung an besondere Lernorte. Durch unseren gemeinnützigen Verein “Future Summit” möchten wir eine Plattform schaffen, auf der wir Schülerinnen und Schülern Möglichkeiten bieten, an besonderen außerschulischen Lernorten, Wissen über nachhaltige Mensch- Umwelt-Beziehungen zu erlangen und zu erleben, die Natur hautnah zu erfahren und gleichzeitig eine besondere Gemeinschaft an Mitschüler:innen, Studierenden, Lehrer:innen und Wissenschaftler:innen zu erleben.

Schuelerexkursion_Oetztal_Titel
Schülerexkursion Ötztaler Alpen – „Alpine Climate Summit“

Eine Exkursion in die Natur fördert das Umweltbewusstsein deutlich intensiver als eine Kontaktstunde in der Schule oder dem Hörsaal. Wir möchten für Schülerinnen und Schüler das Thema Klimawandel erlebbar machen und sie für Umwelthemen sensibilisieren.

Mehr Informationen

Termine 2025:
06.-13.07.