';

Exkursionen & Expeditionen

Wissen ist ein zentraler Schlüssel für den Schutz unserer Umwelt und den nachhaltigen Umgang mit ihren Ressourcen. Mit unseren Exkursionen wollen wir einen weiteren Zugang zu unserer Arbeit ermöglichen. Weniger Komfort, geringere Kosten, dafür noch mehr Abenteuer und Nähe zur Natur. Mit unseren Expeditionen erkunden wir selbst Neuland, probieren neue Routen und Regionen aus oder leisten aktive Beiträge zum Umweltschutz.

Unsere Schwerpunkte liegen hier auf der Vermittlung aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse zu Landschafts- und Siedlungsgeschichte und ökologischen Zusammenhängen der jeweiligen Exkursionsziele. Unser wichtigstes Anliegen ist eine fundierte und zukunftsorientierte Auseinandersetzung mit dem Klimawandel, Umweltschutz, Land- und Ressourcennutzung.

„North“ – Lebensräume Nordskandinaviens im Winter

Ziel der Exkursion ist die Erkundung des norwegischen Hochfjells und der Küste der Lofoten und Vesterålen. Im Fokus der Exkursion steht die erdgeschichtliche Entwicklung und die daran anknüpfende Entstehung der oft gegensätzlichen Lebensräume. Wir werfen einen intensiven Blick auf die Sami und ihre Rentierherden, die Nahrungsketten des Nordatlantiks, die Fischer und Bauern der Lofoten und letztendlich auf die Auswirkungen des Klimawandels.

Termin 2023:
05.-15.03. (ausgebucht)
Kosten: ab 2.450 €

weitere Informationen 

„The Arctic“ – Spitzbergen, Lebensraum Hocharktis. Eine Trekkingexpedition.

Spitzbergen bietet in vielfacher Hinsicht ein einzigartiges Exkursionsziel. Neben der besonderen Geschichte als Standort für die britische und holländische und später für die norwegische und russische Wal- und Robbenjagd war Spitzbergen der Ausgangspunkt für eine Vielzahl von Expeditionen in die Arktis.

Termin 2023:
24.06.-06.07.
Kosten: 2.750 €

weitere Informationen 

„The Alps“

Zehntägige Alpenüberquerung zwischen Karwendel und den Ötztaler Alpen

Eine Überquerung der Alpen ist wahrscheinlich die intensivste und sinnlichste Art und Weise, die Vielfalt dieses Gebirges im Herzen Europas kennenzulernen. Abseits ausgetretener Pfade vermitteln wir unser Wissen über Geologie und Landschaftsentwicklung, Siedlungsgeschichte und Landwirtschaft. Intensiver kann man die Alpen kaum erleben.

Termin 2023:
09.-17.07.
Kosten: ab 1.150 €

weitere Informationen 

“The Ocean” – Lofoten. Eine Reise über das Meer

Mit unserem neuen Format setzen wir ein klares Statement für unsere Liebe zum Meer. Nördlich des Polarkreises, auf den norwegischen Lofoten, widmen wir uns ausschließlich diesem Lebensraum, seiner Entstehung und Entwicklung, seiner Nutzung und den Bedrohungen, denen die Ozeane zunehmend ausgesetzt sind. Hautnah erfahren wir die Auswirkungen des Golfstroms, erkunden die Vogelwelt vom Seekajak aus und erschnorcheln die Unterwasserwelt der Küste. Die Traumstrände an der Außenküste bieten zudem ideale Bedingungen zum Wellenreiten, sowohl für Anfänger wie auch für Fortgeschrittene.

Termine 2023:
02.-11.09.
09.-18.09.
Kosten: 2.575 €

weitere Informationen

“The Forest” – Eine Reise in die wilden Wälder der rumänischen Karpaten

Mit unserer Reise in die abgeschiedenen Urwälder Rumäniens widmen wir uns einem einzigartigem Ökosystem – dem Wald. Zwischen den dichten Kronen der Bäume und über die Baumgrenze hinaus beschäftigen wir uns mit den natürlichen Regenerations- und Wachstumsprozessen, welche die Natur entwickelt hat. Dabei begegnen wir immer wieder Braunbären, Wisenten und anderen Bewohnern der endlosen Wälder. Bei dieser Exkursion arbeiten wir zusammen mit Europas größtem privat getragenen „Conservation-Projekt“ CAPARTHIA, die diese einzigartige Wildnis schützen wollen.

Termin 2023:
01.-13.10.
Kosten: 1.985 €


weitere Informationen
 

“Kirgistan” – Eine Rundreise durch die vielfältige Natur Zentralasiens

 Stetig begleitet von den Gipfeln des Tien Shan Gebirges werden wir auch auf dieser Reise endlich wieder die weiten Hochsteppen, Canyons, Wallnusswälder und Spuren der alten Seidenstraße erkunden. Gemeinsam mit dem kirgisischen Institut für Ökologie und Landeskunde haben wir den idealen Partner gefunden, der unseren Ansprüchen an Fachwissen und Umweltschutz entspricht.

Termin 2023:
03.-18.09.
Kosten: 1.950 €


weitere Informationen
 

„The Fjord“ – Zu den jagenden Orcas & Buckelwalen im Norden Norwegens

Nirgendwo sonst in Europa treffen zwei Lebensräume so unmittelbar aufeinander wie in den Fjorden Nordnorwegens. Insbesondere in den Wintermonaten bieten die Gipfel der norwegischen Skanden eine Kulisse für besondere Gäste aus dem Nordatlantik. Skrei und Heering ziehen in die Fjorde und locken nicht nur Fischer, sondern auch Buckelwale und Orcas in die Fjorde, während in den langen Nächten die Nordlichter am Himmel tanzen.

Termin 2023:
05.-13.11.
12.-20.11
Kosten: 2.250 €


weitere Informationen
 

„The Desert“ – Eine Trekkingexpedition in die marokkanische Sahara

Sahara, eine Wüste der Leere und Stille, welche wir mit unseren Erinnerungen füllen werden. Nirgendwo sonst wird man Stille und Weite ähnlich erleben wie hier. Auf unserer Reise tauchen wir tief in diese Landschaft ein und entdecken die zahlreichen Geheimnisse dieses einzigartigen Lebensraumes.

Termin 2023/2024:
27.12.-05.01.
Kosten: 1.350 €

weitere Informationen 

„The Banda Sea“ – Korallenriffe, Hotspots des Lebens

Mit unserer Reise zu den abgeschiedenen Vulkaninseln der Bandasee rufen wir eine völlig neue Destination ins Leben. Auf den winzigen Bandainseln, mitten in einer der arteinreichsten Unterwasserregionen der Erde, wollen wir unseren Blick vor allem unter die Wasseroberfläche richten. Mit Dr. Mareike Huhn haben wir eine großartige Partnerin vor Ort, die nicht nur Expertin für die regionale Unterwasserwelt ist, sondern gleichzeitig mit LUMINOCEAN ein Unternehmen gegründet hat, welches für einen nachhaltigen Schutz des Ozeans, Umweltbildung und die Entwicklung eines sanften Tourismus steht.

Termin April 2024:
nähere Infos folgen in Kürze

weitere Informationen
 

„The Baltic“ – Ostsee Expedition mit unserer „Tortuga“

Auf Rügen haben wir uns einen Traum erfüllt. Ein alter Krabbenkutter wurde mit viel Hingabe restauriert und wird nun zu einem Schulungsschiff für Küsten- und Meeresentwicklung umgebaut. Wir sind ständig auf der Suche nach neuen Zielen und Projekten in der Ostsee. Zusammen mit André Baumeister und dem Meeresbiologen Thomas Lesniowski wollen wir deshalb auch 2021 wieder zu uns unbekannten Küstenabschnitten aufbrechen.

Termine 2023 folgen

weitere Informationen

„Snow“ – Ein Schneeschuh-Abenteuer in den Allgäuer Alpen

Auf Schneeschuhen erkunden wir die Allgäuer Alpen und erleben die Stille des Winters auf unsere eigene Weise. Dabei
vermitteln wir unser Wissen über Landschaftsentwicklung, Siedlungsgeschichte und
Alpwirtschaft. Intensiver kann man das winterliche Allgäu kaum erleben.

Termin 2023:
folgen

weitere Informationen 

Lehrveranstaltungen an Universitäten & Schulen

Für uns ist Bildung eine der nachhaltigsten Investitionen in die Zukunft. Deshalb ist die Ausbildung von Schülern und Studenten ein zentraler Bestandteil unserer Philosophie. Über Lehraufträge an Universitäten, Vortragsreihen oder unsere Naturführer-Ausbildungsseminare ermöglichen wir nicht kommerzielle Zugänge zu unserer Arbeit und unseren Exkursionszielen. Diese Exkursion richtet sich ausschließlich an Studierende und Schulen.

Schuelerexkursion_Oetztal_Titel
Schülerexkursion Ötztaler Alpen – „Alpine Climate Summit“

Eine Exkursion in die Natur fördert das Umweltbewusstsein deutlich intensiver als eine Kontaktstunde in der Schule oder dem Hörsaal. Wir möchten für Schülerinnen und Schüler das Thema Klimawandel erlebbar machen und sie für Umwelthemen sensibilisieren.

Mehr Informationen

Termine 2023:
05.-12.08.

Kapstadt – Landschafts- und Stadtentwicklung am Kap der guten Hoffnung

Eine Studentenexkursion und Lehrveranstaltung aus dem Optionalbereich der Ruhr-Universität Bochum. Im Fokus dieser Exkursion stehen die naturräumliche und gesellschaftliche Entwicklung der Kap-Halbinsel. Die geologische Entstehungsgeschichte und die weltweit einzigartige Pflanzenwelt werden genauso erkundet, wie die historische Stadtgeschichte oder aktuelle Gentrifizierungsprozesse. Auf kleinstem Raum bietet wohl eine der schönsten Städte der Welt eine kaum vergleichbare Vielfalt und einen stetigen Kontrast aus Natur- und Kulturraum. Eindrücke aus vergangenen Exkursionen finden Sie hier.

Datum: im Moment ausgesetzt  /  Kosten: ca. 600 € (ohne Flug)
Weitere Informationen auf der Webseite der Ruhr-Universität Bochum.

 

Spitzbergen – Lebensraum Arktis

2018 wird zum vierten Mal eine Exkursion der Ruhr-Universität Bochum nach Spitzbergen führen. Der wissenschaftliche Schwerpunkt der Expedition liegt auf der Vermittlung der Auswirkungen vergangener und aktueller Klimaschwankungen auf den arktischen Lebensraum. Nach ein paar Tagen in der norwegischen Hauptstadt Longyearbyen, besuchen wir per Schiff alte russische Bergarbeitersiedlungen und kalbende Gletscher. Anschließend führt die Tour in ein Zeltcamp in die arktische Wildnis. Neben den täglichen Wanderungen in die Umgebung, bieten Campleben und die Eisbärenwachen wären des endenden Polarsommers einzigartige Erlebnisse. Die Leistungen umfassen alle Übernachtungen, Vollverpflegung, alle Auto- und Schiffstransfers, Eintrittsgelder, die komplette Camplogistik (inkl. Zelte, Isomatten, Gemeinschaftszelt, zusätzliche bewaffnete Guides) Eindrücke aus vergangenen Exkursionen finden Sie hier.

Termine: im Moment ausgesetzt  /   Kosten: 1690 € (ohne Flug)
Weitere Informationen auf der Webseite der Ruhr-Universität Bochum.

 

 Coming soon

Wir arbeiten ständig an der Entwicklung und Erschließung neuer Destinationen mit Blick hinter die Kulissen unserer Erde. Hier findet ihr eine Übersicht zu den Reisen die schon bald Teil unseres Angebots werden.

Exk_Marokko_preview_small

„The Desert“ – Marokko. Wüstentrekking

Termin:
Weihnachtsferien 2023/24
genauere Infos folgen in Kürze

Summertime in the Arctic, just south of Tasiilaq this amazing iceberg floated between the beautiful mountains.

„The Ice“ – Ostgrönland. Trekking am Rande des Inlandeises

Termin:
voraussichtlich Sept. 2024