Zu Fuß führt die Exkursion von Scharnitz nach Meran. Abseits der ausgetretenen Pfade steht vor allem die kulturelle und naturräumliche Entwicklung der Alpen im Vordergrund. Neben der sportlichen Leistung einer Alpenüberquerung wird ein tiefes Verständnis für die Bedeutung des Kulturraums der Alpen und die Phänomene des Hochgebirges geschaffen. Die kulturelle und landschaftliche Vielfalt auf dieser Strecke ist einzigartig. Nicht nur die wissenschaftliche Begleitung, sondern insbesondere das intensive Erlebnis einer Wanderexkursion öffnet die Sinne für eine intensivere Erfahrung dieser einmaligen Region.
In Obergurgl bleibt genug Zeit die Sauna, das gute Essen und den Komfort eines Berghotels zu genießen. Unsere Unterkunft ist zudem Teil des Alpinen Forschungszentrums, und vermittelt ein Gefühl für die Welt der alpinen Forschung. Unser Weg zu den Gletschern führt an zahlreichen Forschungsstandorten vorbei, die wichtige Erkenntnisse über die Klima-, Vegetations- und Siedlungsgeschichte der Alpen geliefert haben.
Die Überschreitung des Alpenhauptkamms erfolgt auf dem Rotmoos Gletscher, über das gleichnamige Joch. Hier betreten wir Südtiroler Boden und tauchen in eine vielfältige Kulturlandschaft ein, deren Geschichte sich nicht nur in der Landschaft, sondern auch in ihren Genussmitteln widerspiegelt. Was das genau bedeutet erfahren wir direkt in der urgemütlichen Stube der Zwickauer Hütte, oder der traumhaft schönen Mitterkaseralm, wo noch jede Speise direkt vor Ort produziert und gefertigt wird.