- Anreise bis zum Abend
- Programm:
- 18: Uhr Kurze Begrüßung
- 19: Uhr Abendessen
- 20: Uhr Einführungsveranstaltung im Hörsaal der AFO
- Exkursion durch Obergurgl, den Zirbenwald (zum Beilstein, wetterabhängig)
- Themen:
- Rekonstruktion der Siedlungsgeschichte im alpinen Raum
- Entwicklung und Probleme des Tourismus in den Alpen
- Einführung in die Vegetation der montanen Stufe
- Exkursion auf die Hohe Mut und in das Gaisbergtal
- Themen:
- Geologie und Landschaftsentwicklung
- Exkursion über das Ramolhaus nach Vent alternativ zum Timmelsjoch oder Similaun (wetterabhängig)
- Themen:
- Hochgebirgsgeomorphologie
- Höhenstufen der Vegetation
- pleistozäner Klimawandel
- Almwirtschaft
- Aufstieg über Rotmoos zur Langtalereckhütte und weiter zum Hochwildehaus
- Themen:
- Klimarekonstruktion
- holozäner Klimawandel
- Glaziologie
- Gletschertour auf den Gurgler Ferner mit Überschreitung des Alpenhauptkamms am Gurgler Eisjoch (ca. 3100 m). Abstieg ins Pfossental (Südtirol) Übernachtung auf der mittelalterlichen Mitterkaseralm.
- Themen:
- Bergsteigen/Hochtouren
- Abreise