Abreise von Wien mit dem Nachtzug nach Rumänien.
Ankunft am Bahnhof in Brasov und Unterkunft im historischen Stadtzentrum.
Historische Stadtführung in Brasov. Anschließend Transfer zum Dambovitei-Tal (ca. 2,5 Stunden), dem Projektgebiet der Foundation Conservation Carpathia (FCC). Abendessen. Übernachtung in der Richita Cabin (keine Einzelzimmer, 3-6 Betten pro Zimmer, Dusche & Handtücher, Elektrizität).
Kleine Einführung in das Projekt und Mission des FCC nach dem Frühstück
Im Anschluss Sachen packen für 4 Tage Camping in den Bergen
Aufstieg auf eine alte Almfläche, von der wir einen ersten richtigen Eindruck von der Weite der Karpatenwälder bekommen und einen Ausblick auf die Bergmassive des Piatra Craiului Nationalparks genießen.
Abendessen und Unterkunft in Zelten im Poiana Tamas Wilderness Camp (keine Elektrizität, kein fließend Wasser)
Besuch von Experten des FCC nach dem Frühstück
Wanderung durch unterschiedliche Waldflächen; dabei beschäftigen wir uns mit Waldnutzung, Wiederaufforstung und den damit verbundenen Umweltproblemen
Kleine Mittagspause
Mehr Infos durch den FCC-Biologen zu den Themen Wildtierüberwachung und Konfliktmanagement zwischen Mensch und Tier
Vortrag über die Ziele des Überwachungsprogramm des FCC
Demonstration der Entnahme biologischer Proben (Haare, Kot, Urin); gemeinsame Überprüfung von Kamerafallen
Poiana Tamas lassen wir hinter uns, wir wandern weiter durch die wilden Wälder der Fagaras-Berge mit atemberaubender Aussicht auf die Berge des Piatra Craiului, Fagaras und Iezer-Papusa
Nachmittags beziehen wir unsere komfortablen Hideaways
In der Abenddämmerung Wildtierbeobachtung – Bären, Wildschweine, Füchse, Rotwild oder der neu wieder eingeführte europäische Bison sind wahrscheinlich
Wölfe und Luchse lassen sich hin und wieder blicken
Abendessen und Übernachtung in den kleinen Hütten Bunea und Comisu (keine Elektrizität, keine Duschen, Handtücher & Bettzeug vorhanden)
Aufteilung der Gruppe zwischen den beiden Hütten
Wir stehen im Morgengrauen auf und können bei einem Heißgetränk unserer Wahl schon die großen Säugetiere des Waldes beobachten
Nach dem Frühstück setzen wir unsere Reise durch die Fagaras-Berge fort
Währenddessen überprüfen wir die Kamerafallen, die häufig durch umherstreifende Tiere zwischen den Hütten ausgelöst werden
Abholung unseres zwischengelagerten Gepäcks an der Richita Cabin
Weiterfahrt nach Magura, am Rand des Piatra Craiului Nationalparks, wo wir die nächsten Tage mit unterschiedlichen Wanderungen zwischen Bergen und Dörfern verbringen werden
Der Tag steht zur freien Verfügung
Es kann durch Magura geschlendert, in der Unterkunft entspannt oder durch den Nationalpark gewandert werden. Ebenfalls das Schloss Bran kann besucht werden. Wir helfen euch gern bei der Gestaltung eures freien Tages.
Am frühen Abend gemeinsame Wildtiersuche; wir hoffen auf Braunbären, die hier regelmäßig beobachtet werden können
Wanderung im Piatra Craiului Nationalpark. Durch Urwälder steigen wir hinauf in das Kalksteinmassiv des Nationalparks und schauen wie weit das Wetter uns aufsteigen lässt.
Nach dem Frühstück Fahrt von Magura in die siebenbürgischen Hügel zur Cobor Biodiversity Farm (ca. 1,5 h Autofahrt)
Führung über den Bauernhof; hier erfahren wir mehr über das Konzept des Hofes, die nachhaltige Landwirtschaft und die Tierhaltung
Wir schauen uns das seltene Siebenbürgische grau-Vieh und die Karpaten-Schäferhunde an
Abendessen und Übernachtung in der Cobor Biodiversity Farm (keine Einzelzimmer, 2-3 Betten pro Zimmer, Dusche & Handtücher, Elektrizität, WiFi)
Nach dem Frühstück haben wir Zeit die alte befestigte Kirche aus dem 15. Jahrhundert im Dorf zu besuchen. Anschließend wandern wir in den Eichenwäldern und Weiden mit großer biologischer Vielfalt. Wir beenden die Reise mit einem Picknick unter den alten Eichen. Abendessen und Übernachtung in der Cobor Biodiversity Farm.
Abfahrt und Transfer zum Bahnhof Brasov. Von dort aus Abreise mit dem Nachtzug oder Transfer.