';

„Snow“ –

Ein Schneeschuh-Abenteuer in den Allgäuer Alpen

Auf Schneeschuhen erkunden wir die Allgäuer Alpen und erleben die Stille des Winters auf unsere eigene Weise. Dabei vermitteln wir unser Wissen über Landschaftsentwicklung, Siedlungsgeschichte und Alpwirtschaft. Zusätzlich teilen wir unsere Erfahrungen und Fähigkeiten in Tourenplanung im Winter, Sicherheit, Wetter und Orientierung. Intensiver kann man das winterliche Allgäu kaum erleben.

Eine Schneeschuhwanderung ist eine ganz besonders intensive Art und Weise in die winterliche Landschaft des Allgäuer Naturpark Nagelfluhkette einzutauchen.  Kaum eine andere Region in den Alpen ist so geprägt von jahrhundertelanger Alpwirtschaft wie das Allgäu und weist daher einen so hohen Strukturreichtum auf.
Im winterlichen Naturpark Nagelfluhkette vermitteln wir unser Wissen über Landschaftsentwicklung, Siedlungsgeschichte und Alpwirtschaft. Zusätzlich teilen wir unsere Erfahrungen und Fähigkeiten in Tourenplanung im Winter, Sicherheit, Wetter und Orientierung. Intensiver kann man das winterliche Allgäu kaum erleben.

Nach einer ausführlichen Einführung in das Gehen mit Schneeschuhen erkunden wir den Naturpark Nagelfluhkette zu Fuß. Bei unserer Tour wollen wir, neben der sportlichen Leistung einer mehrtägigen Schneeschuhwanderung, ein tiefes Verständnis für die über Jahrhunderte entstandene, einzigartigen Kulturlandschaft und ihre derzeitige Entwicklung schaffen. Nicht nur die wissenschaftliche Begleitung, sondern insbesondere das intensive Erlebnis im Winter mehrere Tage in der Allgäuer Natur unterwegs zu sein, schafft bleibende Erinnerungen.
Neben der Übernachtung auf urigen Hütten und Alpen, lernen wir unter anderem die regionalen Genussmittel kennen. Nach einer Tour auf einen Aussichtsgipfel, von welchem aus wir die Allgäuer Hochalpen in Gänze einsehen können, bekommen wir von einem Local, welcher die höchstgelegene Destille im Allgäu betreibt, einen Einblick in die Kunst des Schnapsbrennens mit heimischen Kräutern. Unseren letzten Abend verbringen wir auf einer urigen, nicht-bewirtschafteten Alp eines ortsansässigen Älplers. Eine ganz besondere Gelegenheit, einen Einblick in das harte, aber auch sehr naturverbundene Alpleben zu bekommen, welcher normal verborgen bleibt.

Eine ganz besondere Gelegenheit, einen Einblick in das harte, aber auch sehr naturverbundene Alpleben zu bekommen – welcher normal verborgen bleibt.

Das Ziel

Wir möchten unsere Erfahrungen weitergeben. Dieses Anliegen beschränkt sich nicht nur auf unser geographisches und landeskundliches Wissen, welches wir auf unseren Exkursionen und Vorträgen an unsere TeilnehmerInnen und BesucherInnen vermitteln. Mit jedem Tag, den wir in der Natur verbringen, werden die Probleme sichtbarer, denen wir uns in Zukunft im Umgang mit unserem Lebensraum stellen müssen. Für die Zusammenhänge in der Natur und deren klare Schönheit zu sensibilisieren ist ein erster wichtiger – wenn nicht sogar der wichtigste – Schritt, um ein umweltbewusstes und nachhaltiges Handeln auszulösen.
FRAM ist nicht nur Veranstalter von Exkursionen, wir verstehen uns gleichzeitig als Plattform für Umweltschutz und Wissenschaftskommunikation. Während unserer Touren und Veranstaltungen wollen wir unseren TeilnehmernInnen ein tieferes Verständnis für die Natur ermöglichen, gleichzeitig aber auch Möglichkeiten aufzeigen, wie wir unseren Lebensraum auf lange Sicht erhalten können. Als Wissenschaftler schaffen wir hierdurch einen Zugang zu den neusten Erkenntnissen aus der Forschung.

Details zur Reise

Justin Pasi
Fram_Ratings
Fram_Ratings
Fram_Ratings

Anforderungen

Die TeilnehmerInnen sollten über eine durchschnittlich gute Kondition verfügen und in der Lage sein, über mehrere Stunden mit Gepäck von 10-12 kg auf dem Rücken zu laufen. Es empfiehlt sich, dass die TeilnehmerInnen vorher schon in den Bergen unterwegs waren, da sie nur so ihre körperliche Beschaffenheit im Hinblick auf Wanderungen Allgäu wirklich einschätzen können. Vorherige Erfahrung im Wintersport sind von Vorteil aber kein Muss. Die Touren erfolgen, wo es möglich ist, abseits der Wege, teils werden wir aber auf Winterwanderwegen unterwegs sein..

Thematische Schwerpunkte

  • alpine Landwirtschaft
  • touristische Nutzung & Umweltkonflikte
  • Siedlungs- und Kulturgeschichte
  • Strukturwandel
  • die Alpen im Klimawandel (Auswirkungen auf Naturraum und die menschliche Nutzung)
  • Wetter und Orientierung

Reiseablauf

Tag 1

  • Treffen am Hochgratparktplatz
  • Einführung in das Gehen mit Schneeschuhen
  • Aufstieg zur Oberstieg Alpe

Tag 2

  • Tagestour auf einen Aussichtsgipfel der Allgäuer Nagelfluhkette
  • Vortrag über das Kräutersammeln und Schnapsbrennen in der höchstgelegenen Destille im Allgäu
  • Übernachtung auf der Oberstiegalpe

Tag 3

Aufstieg auf das Staufner Haus

Tag 4

Abstieg vom Staufner Haus und Aufstieg auf eine unbewirtschaftete, urige Alp

Tag 5

Abstieg und Abreise

Reiseleistungen:

  • Wissenschaftliche Leitung und Guiding durch Julia Greulich

  • Insgesamt 5 Reisetage

  • Schneeschuhe

  • Zahlreiche Fachvorträge zu den oben genannten Themen

  • 4 Übernachtungen inkl. Halbpension (eine Nacht auf einer Hütte des Deutschen Alpenvereins, zwei Nächte auf einer privat geführten Alp, 1 Nacht auf einer unbewirtschafteten Alp mit selbstgekochtem Essen am Abend und regionalem Frühstück am Morgen)

  • Digitaler Exkursionsreader

  • Vorbereitungstreffen (via Zoom)

  • Hin- und Rückfahrt sind nicht im Preis enthalten, werden in der Regel aber gemeinschaftlich organisiert

Gruppengröße:
8 bis max. 12 TeilnehmerInnen

 

Termin 2022:
26.01. – 30.01.

 

Preis:
625 €

Zur Anmeldung oder bei weiteren Fragen schreibe uns eine Nachricht oder kontaktiere uns direkt telefonisch.

Unsere Kontaktdaten:

Addresse:

Untere Steinpforte 28 / 59602 Rüthen / Germany

phone:

+49 170 237 229 4 oder +49 2902 948 0 918

*

*

*

*